Osterfeuer am Gerätehaus

 

Wer könnte nicht besser ein Osterfeuer anzünden als die Menschen, die sich am besten mit Feuer auskennen. Die Freiwillige Feuerwehr, Löschgruppe Rheidt Hüchelhoven. Zum zweiten mal lädt die Löschgruppe zum Osterfeuer am Gerätehaus um zusammen mit dem Doppelort die Osterzeit zu begrüßen.

Diese und weitere Veranstaltungen unter

Veranstaltungen und Termine

Radio Erft zu Gast in Rheidt und Hüchelhoven

50 Jahre Rhein Erftkreis. Um unsere Heimat vorzustellen, besicht der Lokalsender Radio Erft jeden Ort des Kreises. Am 1. April war die Reporterin in Rheidt Hüchelhoven. Wir konnten der Reporterin unsere Heimat und ihre Menschen vorstellen.

Frohsinn probt Komödie in 3 Akten

 

In einer kleinen Polizeistation auf dem Lande steht ein Raum seit Jahren leer. Seinerzeit wurde dieser Raum als Gefängniszelle für Kleinganoven genutzt. Polizeihauptwachmeister Müller arbeitet nicht nur in dieser Polizeistation, sondern lebt sogar mit Ehefrau Gertrude dort. Die Müllers überlegen, sich den leerstehenden Raum als Wohnzimmer umzubauen. Nachdem das Wohnzimmer fertig ist, erinnert sich der Polizeipräsident an die „alte Zelle“ und ordnet an, einige Kleinganoven dort unterzubringen. Als Gertrude auch noch ihre Landfrauen einlädt, ist das Chaos perfekt. Wie die Müllers es schaffen, das sieht der Zuschauer bei der Komödie des Theatervereins Frohsinn „Im Knast ist (k)ein Zimmer frei“ am 25. April 2025 um 20:00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Bergheim Hüchelhoven. Eine Zusatzaufführung zeigt der Theaterverein Frohsinn am 26. April 2025, ebenfalls um 20:00 Uhr. Der Einlass ist jeweils ab 19:00 Uhr, der Eintritt beträgt 12,00€.

 

Der Kartenvorverkauf startet ab 1. April 2025 bei:
Gertrudenhof Mödder Bergheim Rheidt 

Frisör Studio Handsche Bergheim Rheidt 

Logo Kiosk Nergheim Niederaussem 

Natürlich sind auch noch Karten an der Abendkasse erhältlich

 

 

 

Wolfsichtung zwischen Vanikum und Hüchelhoven?

Derzeit macht ein Video einer Wolfsichtung zwischen den Ortsteilen Vanikum (NE) und Hüchelhoven (BM) die Runde. Es ist kein Geheimnis das Wölfe wieder vermehrt in Deutschland zu sehen sind. 

Wie soll ich mich verhalten, wenn ich einem Wolf begegne?

Eine zufällige, direkte Begegnung von Mensch und Wolf, etwa beim Spaziergang oder Pilze sammeln im Wald, ist sehr selten, da Wölfe den Menschen meist zuerst bemerken und sich dann nicht zeigen. Dennoch ist eine Begegnung, z.B. bei ungünstigen Windverhältnissen, nicht auszuschließen. Deutlich wahrscheinlicher ist aber eine zufällige Beobachtung vom Auto aus, wenn ein Wolf die Straße überquert.

Grundsätzlich gilt: Wenn Sie einen Wolf sehen, verhalten Sie sich bitte ruhig. Bleiben Sie stehen und halten Sie Abstand. Sprechen Sie das Tier ruhig an, falls es noch nicht auf Sie aufmerksam geworden ist. Bevor es (vermutlich rasch) verschwindet, versuchen Sie sich sein Aussehen gut einzuprägen und melden Sie die Sichtung an die dafür zuständige Stelle in ihrem Bundesland. Es ist auch sinnvoll ein Foto zu machen - allerdings nur, wenn sie sich dabei dem Tier nicht weiter annähern, um ein besseres Bild zu bekommen oder es gar verfolgen.

Wenn Ihnen die Situation nicht geheuer ist, laufen Sie nicht davon, sondern gehen Sie langsam rückwärts und sprechen Sie dabei laut. Falls der Wolf nicht wegläuft oder sich Ihnen wider Erwarten annähert, halten Sie an, schreien Sie ihn an und klatschen in die Hände. Versuchen Sie ihn einzuschüchtern, indem Sie sich groß machen und eventuell etwas nach ihm werfen.

Quelle: 

 

Frühjarsputz in Rheidt Hüchelhoven

 

Bewaffnet mit Müllsäcken und tonnneweise Motivation das Dorf zu schrubben, trafen sich die fleißigen Helfer am Samstag zum Frühjarsputz. Das Ergebnis wurde am Nachmittag auf dem Dorfplatz zwischengelagert, ehe es durch die Stadt Bergheim entfernt wird. Reifen, Sperrmüll und sogar undichte Ölfässer. Die Respeklosigkeit gegenüber unserer Natur und Heimat, dramatisch. Um so dankbarer ist das Dorf, das durch die großen und kleinen Helfer das Dorf wieder glänzt. 

 

Rosenmontag bei strahlendem Sonnenschein

Pünktlich um 14:00 Uhr startete der Rosenmontagszug 2025 und Petrus zeigte seinen herrlichsten Sonnenschein. Perfekt organisiert durch zugleiter Dominik Keulertz wurden die Straßen durch Traktoren und Bagger versperrt. Mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr war hier kein durchkommen. 

Ein LKW Gespann versuchte auf der Düsseldorferstraße sein Glück und fuhr trotz Sperrung weiter. Zugleiter Keulertz kümmerte sich persönlich um den Fahrer, welcher nach einigen klaren Worten seinen Motor reumütig abstellte.

 

Nach dem Traum Rosenmontagszug luden die Karnevalsfreunde zur "After Zoch" Party. 

DJ Symen van Monat ließ das Gürzenich zu Dorfplatz beben, bis letztendlich der ganze Saal ein Möbelstück aus den 70er sein wollte.

 

Wir danken den Karnevalsfreunden Rheidt Hüchelhoven

für eine tolle Session. 

Bilder findet ihr in unserer Galerie

 

 

Am 8. März gemeinsam mit anpacken! 

Am 8. März findet der jährliche Aktionstag „Saubere Stadt Bergheim“ statt. Unter der Schirmherrschaft von 
Bürgermeister Volker Mießeler sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, gemeinsam Straßen, Parks und 
öffentliche Plätze von Müll zu befreien. Die Kreisstadt stellt kostenlos Handschuhe, Müllsäcke und 
Greifzangen zur Verfügung. 
„Eine saubere Stadt geht uns alle an. Sie ist ein Zeichen von Zusammenhalt und Verantwortung. Ich freue 
mich über jede helfende Hand, damit wir gemeinsam ein starkes Zeichen für Umweltbewusstsein und 
Gemeinschaftssinn setzen können“ so Bürgermeister Volker Mießeler.  
Besonders engagiert dabei sind wieder die Schulen, Kindergärten, Ortsbürgermeister und 
Ortsbürgermeisterinnen. Zum Abschluss des Aktionstages wird ein Müllfahrzeug der Stadtwerke Bergheim 
den gesammelten Abfall abholen. 

Treffpunkt: Dorfplatz in Rheidt am Samstag, 8. März von 9 - 12 Uhr

Frohsinn beginnt die Proben

Es wird Kriminell und Chaorisch auf der Frohsinnbühne. Der Theaterverein Frohsinn hat seine Proben aufgenommen zum diesjährigen Werk "Im Knast ist (k) ein Platz frei. Wir durften das Buch lesen und können einen Frohsinnbekannten Theaterabend versprechen. Auch der Bühnenbau ist in vollem Gange. Unter der Leitung von Kevin Kunath verwandelt sich die Bühne als...... wir wollen nicht zu viel verraten.

 

Im Knast ist (k) ein Zimmer frei

25 und 26 April 2025 20:00 Uhr

Einlass 19:00 Uhr

Mehrzweckhalle Hüchelhoven

 

Gilbachufer soll saniert werden

(Bild und Bericht: Rheinische Anzeigenblätter)

Über Jahre haben sich an den Ufern des Gillbachs durch Erosion so genannte Auskolkungen entwickelt, an denen auch die Nutria beteiligt war, eine gebietsfremde und invasive Biberratte. Auskolkungen sind verschieden große Löcher, die die Standsicherheit der Ufer und damit auch den Hochwasserschutz beeinträchtigen. Die Schäden reichen stellenweise bis an den beliebten Spazierweg heran. Eine Sanierung der Ufer sei daher unumgänglich, teilt der Unterhaltungsverband Pulheimer Bach mit, der auch für den Gillbach zuständig ist.

Der Gillbach wird vor allem durch Kühlwasser aus dem Kraftwerk Niederaußem gespeist. Die Einleitung findet sich in Bergheim-Auenheim an der Rückseite des Kraftwerks an der Gillbachstraße.

Der Unterhaltungsverband Pulheimer Bach ist für die Gewässerunterhaltung, den Hochwasserschutz und die Renaturierung des Oberlaufs des Gillbachs zuständig – und zwar ab dem Kraftwerk Niederaußem, bis hinter Hüchelhoven-Rheidt und bis zur Grenze zum Nachbarkreis Neuss.

Zur Besprechung möglicher Maßnahmen haben sich Ortsbürgermeister Norbert Geuenich, Verbandsvorsteher Horst Engel, Hans-Josef Keulertz als Mitglied der Verbandsversammlung und der stellvertretende Verbandsvorsteher Helmut Paul zu einem Ortstermin am Gillbach getroffen.

Der Bachverband will die Sanierung in seinen Gewässerunterhaltungsplan ab 2025 aufnehmen und nach dem Laubfall zunächst beginnen die größten Löcher mit geeignetem Material zu schließen. Zur Ufersicherung kann dann eine Kombination aus Driftblöcken - das sind große, schwere Steine -, Wasserbausteinen, Steinwalzen oder Steinmatratzen eingesetzt werden. Der Bachverband setzt dabei vor allem auf Steinwalzen und Steinmatratzen. Sie bestehen aus schweren Schläuchen oder Matratzen aus einem stabilen und verrottungssicheren Gewebe mit Bruchsteinen als Inhalt.

 

 

 


Datenschutzerklärung